Workshop 4 – Mit Scratch von der Turtle zum Computerspiel
Enno Schröder, Neuenkirchen; Alexander Buse, Rostock
Zielgruppe: Schularten mit Orientierungsstufe und Sekundarstufe I
Curriculares Konzeptpapier für das Fach Informatik und Medienbildung: Objekte bewegen und Grafiken zeichnen (5), Entscheidungen treffen und Spiele gestalten (6), Spiele entwickeln und multimedial präsentieren (7), Messungen durchführen, auswerten und dokumentieren (8), Probleme untersuchen und durch Programmierung lösen (9), Ein Informatiksystem in Projektarbeit entwickeln (10)
Rahmenplan Informatik: Jahrgangsstufe 10 - Sprachen und Sprachkonzepte

Mit Schülern ab Klasse 5 programmieren? Das geht!

In diesem Workshop wird das blockbasierte Programmieren mit dem Werkzeug Scratch/Snap! vorgestellt. Mithilfe farbiger Blöcke lassen sich intuitiv Algorithmen zusammenschieben. Dabei ist der Kreativität der Nutzer keine Grenze gesetzt. So lassen sich leicht farbige Turtle-Zeichnungen, kleine Filme, interaktive Märchen und sogar richtige Spiele entwickeln! Mit Scratch erlernen die Schülerinnen und Schüler ganz nebenbei grundlegende Tastatur- und Maus-Bedienungskonzepte, die Hand-Augen-Koordination beim Ziehen der "Bausteine", das informatische Denken in Abläufen und Teamfähigkeit, wenn mehreren Schülern Objekte mit Fähigkeiten für ein gemeinsames Spiel gestalten.

Im Workshop werden das Werkzeug Scratch und Ideen/Materialen zum Unterricht vorgestellt.

 

Voraussetzungen:

Für die Umsetzung der Workshopinhalte benötigen Sie einen eigenen Rechner mit Scratch 2.0 Offline.

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (WS Schroeder-Buse Landestagung.zip)WS Schroeder-Buse Landestagung.zip[ ]8057 KB