Die 10. Landestagung der Informatiklehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern fand am 21. April 2012 in der CJD Christophorusschule Rostock statt. 

Fotos: Ralph Michael, Rostock

Die Landestagung wurde unterstützt

  • von abacus e. V.,
  • vom Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ MV),
  • vom CJD Rostock und
  • vom Institut für Informatik der Universität Rostock.

Die Landestagung wurde vom IQ MV als Fortbildungsveranstaltung anerkannt - alle Teilnehmer erhielten eine entsprechende Bestätigung. Die Reisekosten der Teilnehmer wurden nach Landesreisekostenrecht erstattet.

Tagungsablauf

08:00 Uhr Anreise - Standbesuch - Teilnehmerregistrierung (Haus 2)  
09:00 Uhr Eröffnung
Grußwort des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Tino Hempel, Sprecher GI-Fachgruppe IBMV
09:25 Uhr Magische Informatik Ulrich Kiesmüller, Simon-Marius-Gymnasium Gunzhausen
10:55 Uhr Kaffee-Pause - Standbesuch
 
12:00 Uhr RoboCup Team Uni Rostock Robert Gubitz, Martin Kittel
  Das neue Konrad-Zuse-Haus Prof. Dr. Andreas Heuer, Universität Rostock
  10. Landestagung - Rückblick und Ausblick Dr. Jan Hartmann, IQ MV/MPZ
12:15 Uhr Mittag - Standbesuch
13:15 Uhr
Workshop Block I
14:45 Uhr Kaffee-Pause
15:00 Uhr Workshop Block II
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Workshop 1 - Kryptografie - von Vertretungsstunde bis Projekttag
Thomas Knapp, Radebeul; Katrin Büttner, Heidenau

Beispiele zu verschiedenen Verfahren (von Cäsar bis RSA) werden vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, dem Schüler diese Verfahren auf unterschiedlichem Niveau zu vermitteln.

Workshop 2 - Objektorientierte Modellierung mit dem Java-Editor
Gerhard Röhner, Darmstadt

Im Workshop wird anhand schulisch erprobter Beispiele gezeigt, wie man mit dem Java-Editor Klassen modelliert und mit Klassen und Objekten analog zu BlueJ interaktiv arbeitet. In der integrierten Entwicklungsumgebung werden anschließend GUI-Formulare zur Verwendung von Klassen und Objekten in einem GUI-Programm entwickelt. Für die Umsetzung der Inhalte benötigen Sie den JavaEditor entsprechend der Beschreibung unter www.javaeditor.org.

Workshop 3 - Sicherheit im Netz mit Netzdurchblick.de
Uwe Debacher, Hamburg

Die Website "Netzdurchblick.de" ist das Ergebnis eines studentischen Projektes an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Mit dieser Seite sollen Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren spielerisch das Benutzen des Internets lernen. Es werden ihnen Tipps und Tricks für das richtige Verhalten, aber auch Risiken und Gefahren vermittelt. Im Workshop stelle ich die Inhalte der Website von und die parallel dazu vorhandenen Materialien für den Lehrer.

Workshop 4 - E-Mail (nur?) für Dich - Eine kontextorientierte Unterrichtsreihe zur sicheren Kommunikation in öffentlichen Netzwerken
Andreas Gramm, Berlin

Die im Rahmen des Projekts "Informatik im Kontext" (IniK) entwickelte Unterrichtsreihe "E-Mail (nur?) für Dich" führt zunächst in Grundlagen der technischen Realisierung von Kommunikation über öffentliche Netzwerke ein. Bei der Analyse von Netzwerkverkehr zur Rekonstruktion der E-Mail-Protokolle SMTP und POP wird deutlich, dass bei Beibehalten von Standardeinstellung Sicherheitsanforderungen wie Vertraulichkeit und Integrität der Nachricht sowie die Authentizität des Absenders nicht gegeben sind. Mögliche Gefahrensituationen werden im Computerraum der Schule simuliert um so die Erarbeitung verschiedener Verfahren der Kryptologie zu motivieren. Neben unzulänglichen klassischen Verfahren wird gezeigt, wie mit dem asymmetrischen Verfahren RSA neben der Vertraulichkeit auch die Forderung nach Integrität und Authentizität mittels digitaler Unterschriften erfüllt werden kann.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Entdecken der Gefahren in einer geschützten didaktischen Umgebung mit eigenem E-Mail-Server im Rechnerraum. Der weitere Verlauf der Reihe wird dann anhand exemplarischer Arbeitsbögen vorgestellt.

Workshop 5 - OpenStreetMap - Einführung
Martin Garbe, Rostock

  • Was ist OpenStreetMap?
  • Vor- und Nachteile
  • Wie kann man mitmachen?
  • Was wird dafür benötigt?
  • Praktischer Teil

Workshop 6 - LPE Technische Medien / LEGO Education
Manuel Friedrich, Berlin

LEGO Education WeDo im Sachunterricht der Grundschule und in der informatischen Grundbildung WeDo ist ein relativ neues, ganzheitliches Lernkonzept von LEGO Education - primär für den Einsatz in der Grundschule. Mit LEGO Education WeDo lernen Kinder mit Hilfe von Motoren, Sensoren und einer einfachen und höchst intuitiven graphischen Programmiersoftware, ansprechende LEGO Modelle über den Computer zu steuern. Sie sammeln grundlegende technische Erfahrungen in der Konstruktion, üben sich im Umgang mit der Programmiersoftware und erwerben erste Kompetenzen im Bezug auf algorithmisches Denken und Problemlösen. Im Workshop werden in Form eines kurzen Vortrags die LEGO Education WeDo Produkte vorgestellt und erläutert. Der Fokus wird hierbei insbesondere auf dem zugrunde liegenden Lernkonzept liegen. Im zweiten Teil des Workshops können durch freies Experimentieren mit den WeDo-Materialien diese individuell erlebt werden. Auch Teilnehmer, die das WeDo-System schon kennen, können im Workshop interessante, neue Einblicke gewinnen, z. B. mit dem Ergänzungs-Set oder Zusatz-Aktivitäten. Ebenso können für erfahrene Anwender die Programmiermöglichkeiten des WeDo-Systems im Rahmen des Workshops vertieft werden. 

Workshop 7 - POV-Ray - 3D-Graphiken im Handumdrehen
Frank Sichting, Rostock

Künstlich erzeugte Computergraphiken begegnen uns auf Schritt und Tritt: in der Werbung, in Computerspielen oder in Filmen. Mit POV­Ray steht ein Werkzeug zur Verfügung, das schon in der Sekundarstufe I eingesetzt werden kann, um einfache Computergrafiken erzeugen zu können. Dabei können die Schüler ab Klassenstufe 7 sowohl ihr räumliches Vorstellungsvermögen trainieren als auch ihrer gestalterischen Kreativität freien Lauf lassen. Der Einsatz von POV­Ray - beispielsweise zu Projekttagen ermöglicht die binnendifferenzierte Arbeit in heterogenen Lerngruppen. Im Vortrag werden Erfahrungen aus mehreren Schulkursen mit Materialbeispielen und praktischen Lösungsansätzen präsentiert.

Für die Umsetzung dieser Inhalte benötigen Sie PovRay, Version 3.6 von www.povray.org/download.

Workshop 8 - Scratch - Jeder kann programmieren!
Stefanie Behrens, Rostock

Mit Grundschülern programmieren? Das geht! In diesem Workshop soll das Programm "Scratch" vorgestellt werden. Ein Werkzeug, mit dem Schüler der Primar- und Orientierungsstufe die Grundzüge des Programmierens begreifen und auch spielend leicht anwenden können. Dabei ist der Kreativität der Kleinen (und auch Großen) keine Grenze gesetzt. In früheren Kursen entstanden bereits kleine Filme, interaktive Märchen, kleine Helferlein, wie ein Brüche-Taschenrechner, und sogar richtige Spiele! Mithilfe von "Scratch" können viele Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernt und ausgebildet werden. Angefangen von der Hand-Augen-Koordination beim Ziehen der "Bausteine", über das informatische Denken in Abläufen (Schritt für Schritt vorgehen), bis hin zur Teamfähigkeit, wenn ein größeres Projekt mit mehreren Schülern gestaltet wird. Außerdem ermöglicht das Werkzeug die binnendifferenzierte Arbeit in heterogenen Lerngruppen. Im Workshop werden sowohl das Programm "Scratch" vorgestellt, als auch Erfahrungen und Material von vergangenen Kursen angeboten.

Für die Umsetzung dieser Workshopinhalte benötigen Sie Scratch, Version 1.4 von
info.scratch.mit.edu/de/Scratch_1.4_Download.

Workshop 9 - E-Blocks - Modernes Lehrmittel für den modernen Unterricht
Bernd Oehlerking, Aachen

E-blocks - Modernes Lehrmittel für den modernen Unterricht E-blocks macht das Löten überflüssig. Mit den etwa 250 Einzelelementen lässt sich eine Vielzahl verschiedener elektronischer Komponenten zusammenstellen, die einen großen Ausbildungsbereich abdecken. Mit diversen Software-Hilfsmitteln entstehen in kurzer Zeit funktionierende Systeme - von grundlegenden Logikaufgaben bis hin zur PID-Motorsteuerung. Einzelheiten entnehmen Sie der beiliegenden auf unserer Website. Jede teilnehmende Einrichtung erhält ein Gutschein (im Wert von € 340,00) für ein Dozenten-PIC-Starterkit gratis!

Die betriebsbereiten Laptops (2 Personen pro Laptop), welche sie im E-Blocks und First-Step-Board Seminar brauchen, werden von Elektor zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein USB-Stick mit!

Workshop 10 - Netzwerksimulation mit FILIUS
Dr. Peer Stechert, Kiel

Rechnernetze und das Thema Internet sind bereits durch die Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I der GI legitimierte Unterrichtsinhalte. FILIUS steht für "Freie Interaktive Lernsoftware zu Internetworking der Universität Siegen". Die Lernsoftware wird seit 2007 kontinuierlich weiterentwickelt, um handlungsorientierten Unterricht zu ermöglichen. In diesem Workshop werden in der Software Rechnernetze zu folgenden Themen aufgebaut und simuliert: Webserver, DNS, TCP-IP-Protokollstapel, Mail-Server, peer2peer-Dateiaustausch und das Verbinden zweier Netze über einen Router.

Für die Umsetzung dieser Workshopinhalte benötigen Sie FILIUS, Version 1.4.3.1 von
www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen/1,000000422743,8,1.

Workshop 11 - IT-Essentials
Dr. Guntram Balla, Europaschule Gymnasium Teterow

Wahlpflichtunterricht Klasse 9 und/oder 10, Projektfachunterricht Klasse 11 zu Grundlagen von PC-Hard- und Software unter besonderer Berücksichtigung:

  • berufsorientiertes Lernen,
  • bilinguales Lernen (Deutsch - Englisch),
  • Verbindung praktischer und virtueller Lerngegenstände,
  • eLearning,
  • Zertifizierung

Workshop 12 - 'First Step' - Einführungsseminar; Mikrocontroller Fernlehrgang
Peter Groppe, Elektor Verlag GmbH Aachen

'First Step'-Einführungsseminar: Für all diejenigen, die wissen wollen, wie Mikrocontroller eigentlich funktionieren und wie man Controller-gesteuerte Geräte selbst aufbaut und programmiert wurde speziell für die ersten Schritte der Mikrocontroller-Einsteiger ein besonders kompaktes und leistungsfähiges Mikrocontroller-Board entwickelt und mit einer umfangreichen Soft- und Teachware-Umgebung ausgestattet. Jede teilnehmende Einrichtung erhält ein Gutschein (im Wert von € 100,00) für ein Dozenten "First Step"-Board gratis!

Die betriebsbereiten Laptops (2 Personen pro Laptop), welche sie im E-Blocks und First-Step-Board Seminar brauchen, werden von Elektor zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein USB-Stick mit!

Workshop 13 - Individuell fördern - warum digital?
Christian Grune, itslearning Berlin

Jeden Schüler individuell zu fördern ist im Klassenraum oft eine Herausforderung. Mithilfe einer Lernplattform lässt sich dies viel leichter realisieren. Die Schüler werden nicht nur gefördert, sondern  lernen gleichzeitig eigenverantwortliches Lernen. Die Lehrkräfte werden bei der Organisation und der Betreuung entlastet. Gleichzeitig schafft die Lernplattform Transparenz.

Workshop 14 - Wikipedia im Unterricht
Kilian Kluge, Wikimedia Deutschland e. V., Berlin

Wikipedia kennt jeder, aber kaum einer weiß, was hinter der Online-Enzyklopädie steckt. In dem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen offene Fragen klären, die Hintergründe erklären und über Einsatzmöglichkeiten der Online-Enzyklopädie im Unterricht sprechen.

 

Verlage

Institutionen

Weitere Aussteller