Workshop 2 - Umstieg auf Java
Gerhard Röhner, Darmstadt
Zielgruppe: Schularten mit Sekundarstufe II
Rahmenplanbezug: Softwareentwicklung, Sprachen und Sprachkonzepte
Für den Umstieg auf Java eignet sich die Entwicklungsumgebung Java-Editor. Sie bietet viele Modellierungswerkzeuge und ist besonders für die Belange der Schule konzipiert. Wie in Delphi und Lazarus kann man einfach Konsolenprogramme schreiben und GUI-Oberflächen gestalten.
Mit dem Klasseneditor steht allerdings ein Modellierungswerkzeug zur Verfügung, mit dem man sauber das MVC-Konzept umsetzen kann, denn im UML-Diagramm können Objekte modellierter Klassen erzeugt und getestet werden. Das Modell lässt sich so ohne Konsole oder GUI-Oberfläche prüfen, die Anbindung an eine View erfolgt durch eine zusätzliche Klasse. Mit dem Struktogrammeditor können Sie Algorithmen entwerfen und daraus Quelltext erzeugen lassen. Aus Quelltext kann auch ein Struktogramm erzeugt werden.
Im Workshop wird anhand praxiserprobter Beispiele die Verwendung der wichtigsten Werkzeuge des Java-Editors gezeigt und erprobt.
Technische Hinweise:
Für die Umsetzung dieser Workshopinhalte benötigen Sie ein eigenes Windows-Notebook mit installiertem 32-Bit Java Development Kit und dem Java-Editor. Alternativ können Sie auch den IoStick verwenden.
Materialien
Die Materialien zum Workshop gibt es unter