200. Geburtstag von Ada Lovelace
Vor 200 Jahren wurde Ada Countess of Lovelace geboren, deren Anmerkungen zur Arbeit von Charles Babbage als Urtext einer Beschreibung des Computers gelten. Lovelace gilt heute als die erste Programmiererin. Eine Übersicht über ihr Leben und interessante Veranstaltungen rund um den Geburtstag gibt es bei Heise.de. Außerdem bietet das Heinz-Nixdorf-Computerforum in Paderborn noch bis Juli 2016 eine schülergerechte Ausstellung unter dem Titel "Am Anfang war Ada: Frauen in der Computergeschichte"
Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II
Vor wenigen Tagen ist die vorläufige Endfassung der GI-Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II fertiggestellt worden. Das Dokument tritt nun den Gang durch die GI-Gremien an und wird voraussichtlich im nächsten Jahr veröffentlicht werden.
Im Herbst dieses Jahres sind durch eine Online-Umfrage eine Reihe hilfreicher Rückmeldungen - auch aus MV - eingegangen und für die Endfassung berücksichtigt worden. An dieser Stelle möchten wir allen Kolleg[inn]en, die sich durch den anspruchsvollen Fragebogen gearbeitet haben, den Dank des Autorenkollektivs übermitteln.
Landesauswertung Informatik-Biber
"Rekordteilnahme beim Biber 2015! Insgesamt haben 248.092 Jugendliche aus 1.381 Schulen im gesamten Bundesgebiet teilgenommen."
und Mecklenburg-Vorpommern ist (wieder einmal!) das Bundesland mit dem höchsten Teilnehmer-Anteil - bezogen auf den Schüleranteil des Landes im Bundesvergleich.
Unter den bundesweit 50 aktivsten Schulen bezüglich des Teilnehmeranteils (> 87%) befinden sich gleich 9 aus Mecklenburg-Vorpommern: Regionale Schule und Gymnasium an der Rostocker Heide Rövershagen, Geschwister-Scholl-Gymnasium Bützow, Gymnasium Teterow, Ecolea/Internationale Schule Güstrow, Europäische Gesamtschule Insel Usedom, Regionale Schule Altenkirchen, Heinrich-Heine-Schule Karlshagen, Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten, Musikgymnasium Käthe Kollwitz Rostock Rostock.
Am Probelauf für die im nächsten Jahr geplante Erweiterung des Informatikbibers auf die Klassenstufen 3 und 4 nahm auch eine Grundschule aus MV - die Heinrich-Heine-Schule aus Rostock - teil.
Weitere Informationen finden Sie auf http://informatik-biber.de/archiv/informatik-biber-2015/. Vielen Dank allen Kolleg[inn]en für ihr Engagement!
Mit dieser guten Nachricht beschließen wir die letzte Rundmail des Jahres 2015! Wir wünschen Ihnen und uns erholsame Feiertage sowie im neuen Jahr vor allem Gesundheit und Glück.
Tino Hempel & Lutz Hellmig