Landesolympiade Informatik
Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern geht mittlerweile in die achte Runde. In jeweils drei Vorbereitungscamps werden die Teilnehmer auf die große Finalveranstaltung vorbereitet. Die Schüler[innen] der Sekundarstufe I werden die LEGO-Mindstorm-Roboter mit der grafischen Programmiersprache LabView programmieren. Die Schüler[innen] der Sekundarstufe II werden anspruchsvolle Lösungsalgorithmen in Python erstellen und sich mit Aufgaben aus dem Bereich der Datensicherheit beschäftigen. Die Anmeldung sollten bis zum 06.11.2015 erfolgen. Diese und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Landesolympiade unter http://www.loi-mv.de.
12. Fachtagung der Informatiklehrer[innen] in Hamburg
Unsere Schwesterorganisation in Hamburg/Schleswig-Holstein führt die 12. Fachtagung am 14.11.2015 in Hamburg durch. Ein abwechslungsreiches Programm und spannende Workshops warten auf die Teilnehmer[innen]. Informationen und Anmeldungen gibt es auf der Seite der SH-HILL unter http://www.sh-hill.de/fachtagung2015.html. Mitglieder unserer GI-Fachgruppe IBMV profitieren von der reduzierten Tagungsgebühr, wenn sie bei der Anmeldung die Option SH-HILL-Mitglied selektieren.
Informatik-Biber 2015
Die Biberwoche 2015 ist in diesem Jahr vom 09.11. bis 13.11.2015. Bitte beachten Sie die rechtzeitige Anmeldung der Schülerinnen und Schüler ihrer Schule. Alles weitere zum Wettbewerb unter der gewohnten Anschrift http://www.informatik-biber.de.
Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II
Bitte beteiligen Sie sich aktiv an der Diskussion zum Entwurf der Bildungsstandards für die Sekundarstufe II (siehe E-Mail vom 12.10.2015).
Systematisierungen für den Informatikunterricht
Der Klett-Verlag bietet (etwas versteckt) zwei Handreichungen/Systematisierungen zu Java/UML und zu Grundbegriffen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe II an.
Lehrerbildungsbibliothek
Die Universitätsbibliothek Rostock baut derzeit eine Lehrerbildungsbibliothek auf und fragte beim Vorstand nach relevanter Literatur für das Fach Informatik nach. Bitte melden Sie uns Ihre persönlichen Vorschläge per E-Mail. Wir leiten es dann an die verantwortlichen Stellen in der Bibliothek weiter