Fortbildung HILF! 2015 am 30.09.2015

Die GI-Fachgruppe Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern" lädt alle Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer des Landes am 30.09.2015 in das Institut für Informatik der Universität Rostock ein zu:

"HILF! 2015 - die Herbstliche Informatik-Lehrer-Fortbildung"

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Durchführung eines tiefgründigen Informatik-Workshops. Die Mitglieder der Fachgruppe wählen auf der Veranstaltung den neuen Vorstand. Außerdem stehen Mitglieder der Abituraufgabenkommission Informatik auf der Veranstaltung für Fragen und Hinweise rund um das Informatikabitur zur Verfügung.

Die Tagungsgebühr beträgt 15 €, Fachgruppenmitglieder sind davon befreit.

Die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung anerkannt. Entstehende Kosten wie Tagungsgebühr, Reisekosten etc. werden von Seiten des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V nicht erstattet bzw. bezuschusst. Interessierte Lehrkräfte regeln eigenverantwortlich ihre Freistellung vom Unterricht.

Bestes Informatikabitur 2015 und Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Informatik

Seit Pfingsten können alle Kolleginnen und Kollegen Vorschläge für das Beste Informatik-Abitur 2015 und für den Preis Herausragende Leistung auf dem Gebiet der Informatik für Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen über das entsprechende Formular auf der Homepage der Fachgruppe einreichen.

Die Ermittlung der Preisträger wird vom Vorstand unter Ausschluss des Rechtsweges vorgenommen. Bitte beachten Sie die Gegenleistung: ein Foto von der Preisverleihung für unsere Homepage.

Mitarbeit im Vorstand

Wir suchen Nachwuchs für die Mitarbeit im Fachgruppenvorstand. Sollten Sie Interesse daran haben, so zeigen Sie uns dies bitte per E-Mail oder über das Kontaktformular an. Voraussetzung ist natürlich eine Mitgliedschaft in der Fachgruppe.

Außerdem sind demnächst wieder die Wahlen des Sprechers und des stellvertretenden Sprechers der Fachgruppe fällig. Für diese Funktionen ist die Vollmitgliedschaft in der Gesellschaft für Informatik notwendig. Falls Sie Interesse für eine solche Funktion haben, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um die mögliche Kandidatur vorzubereiten.

FIRST Lego-League (von Andreas Löskow)

Seit 10 Jahren organisiert der Fachbereich Informatik am Gymnasium Carolinum ein Robotikprojekt, in dem sich die Schüler auf den internationalen Wettbewerb "FIRST Lego-League" vorbereiten. Die Schüler konstruieren und programmieren autonome Roboter mit dem System Lego-Technik, um eine Mission, die Situationen der realen Welt nachempfunden ist, zu meistern.

In der Saison 2014/15 starteten weltweit ca. 26500 Teams in 80 Ländern. Über mehrere nationale Runden konnten sich die Mannschaften für eines der drei Weltfinals qualifizieren. Das Schülerteam des Carolinums erkämpfte auf Wettbewerben in Brandenburg, Schkopau und München die Startgenehmigung für die Open Africa Championship, die im Mai 2015 mit in Johannesburg ausgetragen wurde.

Die Caroliner überzeugten die internationale Jury mit dem Steuerprogramm ihres Roboters und eroberten sich bei einer Konkurrenz von 46 Mannschaften aus 24 Nationen den Pokal "2nd Place Best Programming Award". Allgemeine Informationen zum Wettbewerb: www.first-lego-league.org/de