Fortbildung ILTiS 2015 - Neuauflage - Nachtrag

Die Ankündigung zum Herbst-ILTiS 2015 (siehe letzter Newsletter) müssen wir relativieren. Leider hat uns das IQ MV die Finanzierung der Tagung am 30.09.2015 gestrichen.

Wir versuchen nun, das Problem mit einer Finanzierung über Eigenmittel und über eine Tagungsgebühr für Nichtfachgruppenmitglieder zu lösen. Wenn alles kalkuliert ist, melden wir uns zeitnah mit neuen Informationen.

Bestes Informatikabitur 2015

Wir rufen alle Informatiklehrerinnen und -lehrer der Oberstufe auf, uns Kandidaten für das Beste Informatik-Abitur 2015 vorzuschlagen. Die Auszeichnung, bestehend aus einer Urkunde und einem Sachpreis, soll an Abiturientinnen und Abiturienten vergeben werden, die in den Semesternoten und ggf. auch in der Abiturprüfung hervorragende Leistungen erreicht haben.

Die Vorschläge sind über das entsprechende Formular auf der Homepage der Fachgruppe vom 01.06. bis 19.06.2015 einzureichen. Die Ermittlung der Preisträger wird vom Vorstand unter Ausschluss des Rechtsweges vorgenommen. Bitte beachten Sie die Gegenleistung: ein Foto von der Preisverleihung für unsere Homepage.

Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Informatik

In diesem Jahr möchte die GI-Fachgruppe "Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern" erstmals zum Schuljahresende einen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Informatik für Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen vergeben.

Reichen Sie uns dazu bitte vom 25.05. bis 12.06.2015 Ihren begründeten Vorschlag über das Formular auf der Homepage der Fachgruppe ein. Voraussetzung für die Preisvergabe ist die Mitgliedschaft des anmeldenden Informatiklehrers oder eines Kollegen der Schule in der GI-Fachgruppe IBMV. Die Ermittlung der Preisträger wird vom Vorstand unter Ausschluss des Rechtsweges vorgenommen. Bitte beachten Sie die Gegenleistung: ein Foto von der Preisverleihung für unsere Homepage.

Mitarbeit im Vorstand

Wir suchen Nachwuchs für die Mitarbeit im Fachgruppenvorstand. Sollten Sie Interesse daran haben, so zeigen Sie uns dies bitte per E-Mail oder über das Kontaktformular an. Voraussetzung ist natürlich eine Mitgliedschaft in der Fachgruppe.

Außerdem sind demnächst wieder die Wahlen des Sprechers und des stellvertretenden Sprechers der Fachgruppe fällig. Für diese Funktionen ist die Vollmitgliedschaft in der Gesellschaft für Informatik notwendig. Falls Sie Interesse für eine solche Funktion haben, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um die mögliche Kandidatur vorzubereiten.

MaterialSucher für den Informatikunterricht

Die Universität Oldenburg bietet (derzeit noch als Beta-Version) eine Suchmaschine für den Informatikunterricht an. Über die Adresse des Materialsuches lässt sich gezielt nach fachbezogenen Inhalten suchen. Sollten Sie etwas vermissen, können Sie auch eine Quelle vorschlagen.

Radiofeature zum Pflichtfach Informatik

Am Samstag, dem 25.02.2015 hat SWR2 einen halbstündigen Radiobeitrag zum Thema "Schulfach Programmieren" gesendet. Sie können die Sendung auf in der Mediathek des SWR nachhören bzw. das Manuskript herunterladen.