Fortbildung ILTiS 2015 - Neuauflage
Am 25.02.2015 fand der 2. Informatiklehrertag am 25.02.2015 in Rostock statt. Dieser wurde mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie geplant eine kleine Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer des Landes.
Die vielen positiven Rückmeldungen und der oft vorgebrachte Wunsch zur Teilnahme an einem Alternativworkshop haben uns bewogen, die Veranstaltung als Herbst-ILTiS 2015 nochmals durchzuführen. Bitte merken Sie sich schon jetzt den 30.09.2015 als Termin dafür vor. Nähere Informationen und das Anmeldeformular wird es nach den Sommerferien auf der Homepage der Fachgruppe geben.
Fortbildung Java für Einsteiger
Das Hasso-Plattner-Institut bietet für alle interessierten Schüler und Lehrer ab dem 13.04.2015 einen kostenlosen Online-Lernkurs zu Java an. Wer sich anschließend noch intensiver damit beschäftigen möchte, kann dies ebenfalls online mit dem Java-Workshop ab dem 11.05.2015 tun. Anmeldungen und Informationen gibt es unter https://open.hpi.de.
Mitarbeit im Vorstand
Demnächst steht wieder die Wahl des Fachgruppensprecherteams an. Voraussetzung für die Wahl in dieses Amt ist eine Vollmitgliedschaft in der Gesellschaft für Informatik. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand oder an einer Kandidatur als Sprecher haben, so zeigen Sie uns dies bitte per E-Mail oder über das Kontaktformular an.
Digitale Spaltung überwinden - Schulinformatik stärken!
Nicht nur im Land Mecklenburg-Vorpommern wird über verpflichtende Schulinformatik nachgedacht, auch der Deutsche Bundestag beschäftigt sich aktuell mit dem Thema "Förderung der Medienkompetenz". Die Bildungsexperten der Gesellschaft für Informatik haben dazu auf der jährlichen Klausurtagung in Königstein eine unterstützende Pressemitteilung verfasst.
Prof. Dr. Steffen Friedrich (Sprecher des Expertenkreises): "Informatische Bildung sichert die Teilhabe unserer Jugend an der digitalen Gesellschaft. Hierzu ist sowohl eine fächerübergreifende Medienbildung als auch ein zeitgemäßer Informatikunterricht unabdingbar."
Den gesamten Text gibt es als Pressemeldung auf der Seite der GI.