11. Landestagung der GI-Fachgruppe SH-HILL

Am 22.11.2014 ist es wieder soweit: das Familientreffen der Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Schleswig-Holstein und Hamburg findet in Hamburg statt. Interessante Workshops und hochkarätige Vorträge erwarten die Teilnehmer auch in diesem Jahr. Zudem ist diese Fachtagung auch die Verabschiedung von Prof. Breier aus seinem Berufsalltag!
Alle Mitglieder der Fachgruppe "Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern" sowie Studenten und Referendare kommen zudem in den Genuss der vergünstigten Teilnahmegebühr. Dazu ist bei der Anmeldung entsprechend die Mitgliedschaft in der FG SH-HILL zu bestätigen und unter Anmerkung die GI-Fachgruppennummer einzutragen. Das vollständige Programm mit Vorträgen und Workshops nebst Anmeldung gibt es unter http://www.sh-hill.de/fachtagung2014.html

Vortrag "Abenteuer Informatik" in Rostock

Am Donnerstag, dem 20.11.2014 von 16:00 bis 17:30 wird Dr. Jens Gallenbacher, der Autor des Buches "Abenteuer Informatik" und Initiator des gleichnamigen Schülerlabors einen Vortrag in der Uni Rostock halten, in dem er Wege aufzeigt, wie informatisches Denken allgemeinbildend und verständlich vermittelt werden kann - und das (fast) ohne Computer! Alle interessierten Lehrer[innen] sind herzlich dazu eingeladen.

"10000". Infos-Tagung: "Informatik allgemeinbildend begreifen"

Die 16. Infos - die Tagung der Informatiklehrer[innen] Deutschlands - wirft ihre Schatten voraus. Für die vom 20. bis zum 23. September 2015 in Darmstadt stattfindende Tagung werden ab sofort in getrennten Rubriken sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge gesucht. Die Begutachtung der theoretische und unterrichtspraktische Beiträge erfolgt nach jeweils unterschiedlichen Kriterien, damit auch Lehrer mit guten Ideen, aber ohne wissenschaftlichen Hintergrund die inhaltliche Ausrichtung der Infos prägen können.

Durch Sponsoring erhalten die ersten 100 Einreichenden die Tagungsgebühr erlassen - das gilt selbst bei Nichtannahme des Beitrags für die Konferenz. Details finden Sie im Call for Papers.

Fachausschuss "Informatische Bildung an Schulen" hat neuen Sprecher

Am 11.10.2014 wählte der GI-Fachausschuss "Informatische Bildung an Schulen", in dem die Fachgruppe GI-IBMV Mitglied ist, einen neuen Sprecher: Dr. Lutz Hellmig. Es freut uns besonders, dass damit unser Landesverband noch näher in die Entscheidungsgremien der GI gerückt ist.

Zur stellvertretenden Sprecherin wurde die allen Landestagungsteilnehmern über viele Jahre sicherlich bekannte Katrin Büttner aus Sachsen gewählt. Von dieser Stelle die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit der Hoffnung, dass uns damit endlich eine Position ermöglicht wurde, die die Umsetzung des Pflichtfachs Informatik in MV auf den Weg bringen kann.

Wettbewerbe

  • Die Informatik-Biber-Woche ist vom 10.-14. November 2014. Zur Teilnahme sind Schüler aller Schulformen in den Klassenstufen 5-12 aufgerufen. Eine vorherige Anmeldung der Schulen und ihrer Teilnehmer ist wie immer im Bibersystem erforderlich.
  • Die Termine für die 7. Landesolympiade Informatik MV stehen fest. Die jeweils zweitägigen Workcamps für die Lego-Robotik (Klasse 8-10) finden am 28./29.11.2014, 16./17.1.2015 und am 13./14.3.2015. Das Programmieren und Netzwerken (Klasse 10-12) erfolgt am 5./6.12.2014, 23./24.1.2015 und am 6./7.3.2015. Das Finale beider Wettbewerbe startet am 17.4. und 18.4.2014. Die Anmeldung erfolgt bei Herrn Stefan Berndt, mediabusinessline GmbH Güstrow: Tel. 03843 773429, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen finden Sie in den Anlagen.
    Anhänge:
    Diese Datei herunterladen (Terminübersicht 7. LOI.pdf)Terminübersicht.pdf[7. LOI]0 KB
    Diese Datei herunterladen (Kursübersicht 7. LOI.pdf)Kursübersicht.pdf[7. LOI]0 KB

Ursula-Hill-Samelson-Lehrerpreis

Der Förderverein MNU vergibt auf seinem Jahreskongress 2015 in Saarbrücken zusätzlich zu den in MNU 05/2014 ausgeschriebenen Preisen den Ursula-Hill-Samelson-Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik. Der Preis wird an Kolleginnen und Kollegen verliehen, die sich um den Informatikunterricht besonders verdient gemacht bzw. mit originellen Anregungen und Ideen zur Bereicherung des Unterrichts beigetragen haben. Die Preisverleihung wird während der feierlichen Eröffnung des 106. Bundeskongresses am 30. März 2015 in Saarbrücken vorgenommen.
Wenn Sie eine Kollegin/einen Kollegen kennen, die/der diesen Preis verdient hat, können Sie bis zum 20. Dezember 2014 einen Vorschlag einreichen. Kontaktadresse für weitere Informationen und die Einreichung der Vorschläge ist:

Gerhard Röhner,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
http://www.mnu.de/informatik-technik/preise/informatikpres-2

Mailingliste der Fachgruppe

Ab sofort öffnet sich diese Liste in beide Richtungen. Wenn Sie also interessante Aspekte zur Schulinformatik haben, dann schreiben Sie dies einfach als E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Nachricht geht dann unmittelbar an alle Listenteilnehmer. Sollten Sie dieses Angebot nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Eine E-Mail an uns genügt und Ihre Adresse wird umgehend aus dem Verteiler genommen.

Viel Vergnügen weiterhin in der wunderbaren Welt der Informatik! 
Ihr Vorstand