12. Landestagung der Informatiklehrer 2016
Am 16. April 2016 ist es endlich so weit: die 12. Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern findet im Institut für Informatik der Universität Rostock statt. Wie auf den vergangenen Veranstaltungen gibt es wieder viel zu hören, zu sehen und zu erfahren. So warten auf Sie 15 Workshops zu den Themen des Informatikunterrichts für alle Schularten des Landes, aber auch erlebenswerte Vorträge und spannende Gespräche mit Ausstellern. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie ab dem 15. Februar 2016 hier auf der Homepage der Fachgruppe.
Gesucht: Mitarbeiter in der Rahmenplankommission "Informatik und Medienkunde"
Es wird konkret: für das vom Ministerium geplante Pflichtfach "Informatik und Medienkunde" soll auch ein Rahmenplan entwickelt werden, der die Anforderungen an einen zeitgemäßen, schüleraktiven und nachhaltigen Unterricht in informatischer Bildung und Medienkunde widerspiegelt. Das IQ M-V sucht für die aktive Mitarbeit in der Rahmenplankommission interessierte Lehrkräfte mit Unterrichtserfahrungen in der Sek I (Regionale Schule/Gymnasium). Der Ausschreibungstext und weitere Informationen zur Bewerbung wurden auf dem Bildungsserver des Landes veröffentlicht.
Medientechnisches Konzept einer Schule
Die Hansestadt Rostock als Träger der Borwinschule möchte diese zu einer Modellschule für ein zeitgemäß medientechnisch ausgestattetes Schulhaus entwickeln. Unser dort aktives Fachgruppenmitglied lädt interessierte Kolleginnen und Kollegen zum Mitkonzipieren ein. Bitte melden Sie sich bei uns, wir stellen dann gern den Kontakt her.
107. MNU-Bundeskongress in Leipzig (20.-24.03.2016)
Auf dem MNU-Bundeskongress in Leipzig gibt es auch für interessierte Informatiklehrkräfte ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Eventuell hat der/die ein oder andere in den Osterferien noch nichts vor und Leipzig ist ja auch immer eine Reise wert. Seit dem 20.01.2016 können Onlineanmeldung vorgenommen werden. Das Informatikprogramm gibt es unter http://www.bundeskongress-2016.mnu.de/index.php/vortraege.
Bestes Informatikabitur 2016 und Auszeichnung für besondere Leistungen für das Fach Informatik
Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Honorierung des besten Abiturs im Fach Informatik sowie Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Informatik für Schüler der allgemeinbildenden Schularten geben. Informationen und das Formular zur Einreichung der Vorschläge sind noch in Arbeit. Wir melden uns rechtzeitig.
Filmtipp
Die GI unterstützt die Filmproduktion „Democracy – im Rausch der Daten“, in der u. a. der Gesetzgebungsprozess zur Datenschutzrichtlinie dargestellt wurde. Diese Dokumentation kann kostenfrei in Schulen gezeigt werden.
Unterricht verändern mit digitalen Medien - Mobile.Schule
Am 10. und 11. März 2016 findet in der Universität Oldenburg der sechste Kongress zum Thema Mobiles Lernen mit Tablets und Co. statt. Gestützt und unterstützt durch Schüler aller Schulformen bietet die Veranstaltung neben sehr vielen Workshops ausreichend Platz für Gespräche und Vernetzung. Neu in diesem Jahr ist das zweitägige Format. Der Donnerstag, SHOW AND TELL, wird in kurzen Workshops Unterrichtsszenarien, Apps, Erfahrungen, Workflows, Produkte uvm. vorstellen und Input bieten, den es am Freitag, HANDS ON, praktisch zu erkunden und erarbeiten gilt. Informationen und die Anmeldung finden Sie unter http://mobile.schule.